![](https://static.wixstatic.com/media/c837a6_738955ce19f44cec85f1dafdd6c31bf1~mv2.jpg/v1/fill/w_100,h_100,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/c837a6_738955ce19f44cec85f1dafdd6c31bf1~mv2.jpg)
1000 Ideen und immer die richtige dabei!
Bei der ersten Anfrage möchten wir sicherstellen, dass wir das perfekte Design für Ihre Bedürfnisse entwickeln. Zu Beginn führen wir eine umfassende Design Research durch, bei der wir Ihre Marke gründlich analysieren. Dabei betrachten wir nicht nur das visuelle Erscheinungsbild, sondern auch die zugrunde liegenden Werte und die Markenidentität. Wir analysieren Ihre Farbpalette, Typografie und die Bildsprache, um sicherzustellen, dass das Design sowohl ästhetisch ansprechend als auch authentisch im Einklang mit der Markenstrategie ist.
Darüber hinaus berücksichtigen wir bei dieser Recherche alle relevanten Faktoren, die für das Design entscheidend sind. Hierzu gehören unter anderem Ihre Zielgruppe, die Kommunikationsziele sowie die spezifische Ausrichtung des Events, Messen oder Konferenzen, für die das Design benötigt wird. Wir stellen sicher, dass das Design sowohl Ihre Marke als auch die beabsichtigte Botschaft optimal vermittelt.
Integration von Marketingstrategien und Highlightprodukten
In vielen Fällen werden auch bestehende Marketingstrategien in die Designplanung integriert. So wird das Design nicht nur visuell, sondern auch strategisch auf Ihre übergeordneten Ziele abgestimmt. Wenn es sich beispielsweise um eine Messe, ein Event oder eine Konferenz handelt, analysieren wir, welche Produkte oder Dienstleistungen besonders hervorgehoben werden sollen. Hierbei spielen aktuelle Highlightprodukte oder neueste Innovationen eine entscheidende Rolle. Diese sollen in der Gestaltung einen besonderen Platz erhalten und in den Vordergrund gerückt werden, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe gezielt auf sie zu lenken.
Indem wir diese Elemente in die Designstrategie einfließen lassen, stellen wir sicher, dass Ihre Markenbotschaft klar und effektiv übermittelt wird und das Design optimal zu Ihren Marketingzielen beiträgt.
![ZDF-NEO-12.jpg](https://static.wixstatic.com/media/76d55f_e2dd6d61a72449d38de019f83127166f~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_557,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ZDF-NEO-12.jpg)
In den ersten Phasen unseres Projekts legen wir großen Wert auf eine enge und kontinuierliche Zusammenarbeit innerhalb unserer interdisziplinären Teams. Diese Arbeitsweise ermöglicht es uns, die Stärken und die Expertise aus unterschiedlichen Fachbereichen gezielt zu bündeln. So greifen Designer, Marketingexperten, Strategen und technische Spezialisten zusammen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Durch diese vielfältige Teamzusammensetzung können wir auf ein breites Spektrum an Ideen und Perspektiven zurückgreifen. Jedes Teammitglied bringt seine einzigartige Expertise und Herangehensweise ein, sei es im Bereich visuelle Gestaltung, Markenstrategie, Benutzererfahrung oder technische Umsetzung. Diese Kombination aus unterschiedlichen Disziplinen fördert kreative Lösungsansätze und sorgt dafür, dass wir innovative und durchdachte Konzepte entwickeln, die weit über den Standard hinausgehen.
Vorteile dieser Arbeitsweise
Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit haben Sie als Kunde stets den Vorteil, dass Sie von verschiedenen Blickwinkeln profitieren. Während der Prozessschritte kommen unterschiedliche Ideen und Perspektiven auf den Tisch, was zu einer breiteren und abwechslungsreicheren Ideenfindung führt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir Lösungen entwickeln, die nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend sind, sondern auch auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt sind.
Diese Herangehensweise garantiert Ihnen außerdem, dass wir Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und kreative, maßgeschneiderte Lösungen finden, die optimal auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt sind. So können wir sicherstellen, dass das Endprodukt nicht nur einzigartig, sondern auch nachhaltig und effektiv ist.
Was macht ein gutes Konzept aus?
Einzigartigkeit und dennoch Wiedererkennung
Der schmale Grat zwischen etwas neuem und doch etwas bekanntem und vertrautem ist die größte Herausforderung!
Einfach zu verstehen und doch komplex
Das beste Konzept bringt nichts wenn man den Kunden die Message erklären muss. Wir stehen für transparente und direkte Kommunikation, sowohl auf als auch abseits vom Messestand!
Ausbaubar und wandelfähig wie Ihre Events
Unsere Stände und Konzepte sind kein „Build and Burn“ sondern wandelbar und ausbaufähig. Hiermit unterstützen wir nicht nur unser Nachhaltigkeitskonzept sondern auch ihren Geldbeutel!
Nach den ersten abgestimmten Ideen geht es an die Machbarkeitsprüfung. Welche Materialien sollen verwendet werden? Wo befindet sich der Stand in der Halle? Welche Regeln gilt es zu beachten? Ist eine Statik erforderlich, müssen bei einigen Möbeln spezielle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden? Darum kümmern wir uns, damit Sie sich nicht darum kümmern müssen!
Machbarkeitsstudie
![Kreativer Prozess](https://static.wixstatic.com/media/11062b_7188fd49a12a46d5a4452eee0516624e~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Kreativer%20Prozess.jpeg)
![Skizze_Digitaler Stand.jpg](https://static.wixstatic.com/media/76d55f_9e9ee47a14d342f5be0e40e0825b219c~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Skizze_Digitaler%20Stand.jpg)
Der erste Schritt bei jedem Design ist die Konzept- und Entwurfsphase bei welcher hauptsächlich großangelegtes Brainstorming erfolgt. Hierbei wird hauptsächlich eine große Anzahl von Ideen akkumuliert
Ideen, Zeichnungen und Brainstorming
Eine der letzten Stages ist die Implementierung des finalen Designs in eine 3D Umgebung wenn gewünscht, sodass auch "Nicht-Pläne-Leser" das Design und die Ideen ohne Probleme begreifen und erfahren können. Besonders beliebt ist hier auch unsere VR Adaption mit Vorführ - VR Brillen.
VR und AR Implementation
![digital website.PNG](https://static.wixstatic.com/media/76d55f_3e2a862d686048e4982ee712c854ed7b~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_543,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/digital%20website_PNG.jpg)
![euronics.jpg](https://static.wixstatic.com/media/76d55f_ad34f9f250cb46fc8ac2060f9a6294b2~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/euronics.jpg)
Damit wir sicher gehen können, dass alles reibungslos läuft und es am Ende aussieht wie gepitcht. Gehen wir bereits hier in die realistische vor Ort Planung, samt Risikomanagement. Wann kommen die LKWs, welche Standbereiche sind an welchem Tag abgeschlossen, welche Netzwerkpartner können wir vor Ort aktivieren?